Frank entschied sich vor einigen Jahren, sich endlich ein neues Auto anschaffen zu wollen. Zu seiner Überraschung wurde der Ratenkauf jedoch abgelehnt. Es stellte sich heraus, dass Unbekannte auf seinen Namen einen Kredit abgeschlossen und die Raten nicht bezahlt hatten. Davon wusste er jedoch nichts, denn Franks Identität wurde gestohlen und für einen Finanzbetrug missbraucht. Zwar konnte die Polizei bestätigen, dass es sich um einen Identitätsdiebstahl handelte, es dauerte aber mehrere Jahre, alle Folgen zu beseitigen.
Die fiktive Geschichte von Frank ist dabei beileibe kein Einzelfall, darauf gehen wir an anderer Stelle in diesem Blog noch weiter ein.
Wenn wir zur Bank, zur Post und zum Sport gehen, geben wir Informationen preis, die von vielen Menschen gehört werden können. Genauso geben wir regelmäßig Informationen Online und in den sozialen Netzwerken an. Wir tun das so oft, dass es den meisten von uns vermutlich gar nicht mehr auffällt. Leider kommt es aber vor, dass Kriminelle Daten stehlen oder „anzapfen“, um die Informationen für Finanzkriminalität oder Identitätsdiebstahl zu nutzen.
Opfer erfahren häufig erst von dem Betrug, wenn es bereits zu spät ist. Auf ganz konkrete Weise, oder in Form von kleineren Anzeichen, für die wir Sie mit Hilfe unseres Blogs sensibilisieren möchten. Passiert Ihnen das Folgende, sollten Sie besonders wachsam sein:
Sie merken also, wenn Sie auf einen Identitätsbetrug aufmerksam werden, ist die Straftat häufig bereits im Gange. Dennoch haben Sie in den meisten Fällen noch Gelegenheit, Abhilfe zu schaffen oder zumindest für Schadensbegrenzung zu sorgen. Mit SICURNET, der zuverlässigen Internet-Alarmanlage, können Sie verhindern, dass es überhaupt dazu kommt, denn SICURNET kann durch ein Echtzeit-Monitoring Ihrer Daten im Darknet und Internet frühzeitig erkennen, sollten Ihre Daten kompromittiert worden sein und Sie rechtzeitig vor möglichem Betrug warnen.
Suche
Durchsuchen Sie unsere Website